Aufgrund ihrer sich mehr oder weniger regelmäßig wiederholenden
Struktur - sie dienen schließlich als rhythmisch-roter Faden eines
Musikstückes sind Grooves ein Musterbeispiel, wenn es um
Programmierungs- und Arrangementverfahren mit Hilfe von Sequenzingprogrammen
geht. Verschiedene Editoren ermöglichen neben der Tastatureingabe
ein unkompliziertes, intuitives Produzieren aller Arten von Rhythmusmustern.
Die folgenden Grooves dienen als Beispiel für verschieden Spielarten
und Rhythmen:
LOGIC Song mit folgenden Grooves als Beispiel zum Download
1. Achtelgrooves (Rock, Motown, Disco/Four-to-the-Floor)
Rock:
Motown:

Disco/Four-to-the-Floor:

2. Sechzehntelgrooves (Funk, HipHop/Soul)
Funk:

HipHop/Soul:

3. Triolische Grooves (Shuffle, Swingjazz)
Shuffle:

In der zweiten Abbildung wurde das Raster auf 1/12 gestellt, damit die
triolische Bewegung besser zu sehen ist.
Swingjazz:

4. 3/4-taktige Grooves (Modern Waltz, Walzer)
Modern Waltz:
Walzer:

Aufgabe zur 8. Lerneinheit
Aufgabe als .pdf-Dokument zum Ausdrucken
|