Von der Partitur zum digitalen Plug-In. <br /> Musikalisches Material von Wagner bis Squarepusher - ((audio))
Von der Partitur zum digitalen Plug-In

Von der Partitur zum digitalen Plug-In. Musikalisches Material von Wagner bis Squarepusher

Das Seminar beinhaltet die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte zur Entwicklung des musikalischen Materials des 20. Jh. Der Materialbegriff hat - nicht zuletzt durch den Wandel der Medien bis hin zum digital audio - verschiedene Facetten ausgeprägt, denen anhand von Texten und Beispielen nachgegangen werden soll. Neben einer theoretisch-historischen Klärung des Begriffs soll damit auch der technikkulturelle Aspekt thematisiert werden. Insbesondere soll der avancierte und für das 20. Jh. zentrale Materialbegriff Th.W. Adornos bezüglich seiner Erweiterbarkeit auf die klangformenden Prozesse der elektronischen und digitalen Medien überprüft werden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, einen Beitrag in Form eines mündlichen Referats, einer Sitzungsvorbereitung oder eines Protokolls zu leisten.

Dozent:

Dr. Rolf Großmann Dr. Rolf. Großmann
grossmann@uni-lueneburg.de
Tel. 677-1231
Raum 7.207

Seminarplan

(Version 2007)

Die unter "Aufgabe" angegebenen Texte stehen den eingetragenen Seminarteilnehmern online zur Verfügung. Sie beziehen sich immer auf die folgende Sitzung und sollen jeweils von allen Teilnehmern gelesen sein. Die Bereitschaft zur Übernahme einer erweiterten Textvorbereitung, Sitzungsgestaltung (inkl. Thesenübersicht und Präsentation) und Kurzprotokoll wird für die Teilnahme am Seminar vorausgesetzt.

12.04.: Einführung / Organisation

entfällt

19.04.: Problemstellung, Seminargliederung

Eggebrecht: Alte und Neue Musik

26.04.: Wagner - die unendliche Melodie, Musikdrama, Leitmotivik

Buck, Paul: Richard Wagners Meistersinger ("Einleitung", "Die Motive", "Vorspiel"), S. 15-25.

Wagner-Glossar, S. 242-255.

Whittall, Arnold: Musikalische Sprache, In: Das Wagner Kompendium, S. 263-277.

 

03.05.: Busoni, Antheil, Varèse

Busoni: Entwurf einer Ästhetik der Tonkunst (Auszug), S. 32-44.

Schmidt-Pirro, Julia: George Antheils Ballet Mécanique. Auf der Suche nach einer amerikanischen Musik (Auszug), S. 275-287.

Varèse: Die Befreiung des Klangs (Vorlesungen). In: Musik-Konzepte 6

Stefan Opitz

 

10.05.: Schönberg / Webern

Adorno: Zur Vorgeschichte der Reihenkomposition (Musikalische Schriften 1, 1959), S.95 ff.

17.05.: Christi Himmelfahrt

24.05.: Theoretisches zum Material und zum Materialbegriff

Bürger: Theorie der Avantgarde. Frankfurt 1974, S. 92-113.

Adorno, Th.W.: Ästhetische Theorie. Frankfurt 1967, S. 218-224.


Zusätzliche Texte:
Adorno, Th.W.: Ästhetische Theorie (1967/1993), S. 305-308.
Adorno, Th.W. / Eisler, Hanns: Komposition für den Film (1944/2006), S. 70-76.
Stern, Dietrich: Zur Theorie des musikalischen Materials bei Adorno und Eisler. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband. Berlin (Ost) 1979, S. 141-153.

Martina Kurniawa

31.05.: Stockhausen

Stockhausen, Karlheinz: Situation des Handwerks (Kriterien der punktuellen Musik). In: Texte zur elektronischen und instrumentalen Musik, S. 17-23.

Ders.: Arbeitsbericht 1952/53. In: Texte zur elektronischen und instrumentalen Musik, S. 32-38.

Andreas Stolze

07.06.: musique concrète und Minimal Music
Steve Reich: Minimalismus aus dem Geiste der Medien

Schaeffer, Pierre (1974): Musique Concrète. Stuttgart: Klett, S. 13-20 und 27-33.

Reich: Music as a Gradual Process. In: Writings about Music, S. 9-11.

 

Zusätzliche Texte:

Holmes, Thom (2002, o.A. 1985): Musique Concrète and the Ancient Art of Tape Composition. In: Electronic And Experimental Music. 2nd ed., London/New York: Routledge, pp. 77-112.

Andreas Otto

14.06.: Popmusik und technologische Produktion

Théberge, Paul (2001): Plugged in. Technology and Popular Music. In: Frith/Straw/Street (ed.): The Cambridge Companion to Pop and Rock. Cambridge: Univ. Press, pp. 3-25.

Chester, Andrew (1970): Thoughts On A Rock Aesthetic. Aus: New Left Review, S. 83-96.

Hilko Baum

21.06.: "Turntable und 303"

Behrens, Roger (1996): Soziale Verhältnisse – Klangverhältnisse. Versuch einer Entzerrung des ausgesparten Problems der Materialdialektik in der Populärmusik. In: testcard - beiträge zur popgeschichte. Bd. 3: Sound, Oppenheim, S.21-37.


Zusätzliche Texte:

Reynolds, Simon (1998): A tale of three cities. In: Ibid.: Energy Flash. London: Picador, pp. 2-33.

Aus: Poschardt, Ulf (1995): DJ Culture, S. 340-379.

Philip von Beesten / Sebastian Grundke

28.06.: Digital Musics / Laptop Music

Großmann, Rolf (2006) : "Die Spitze des Eisbergs. Schlüsselfragen musikalischer Laptopkultur". In: Positionen. Beiträge zur Neuen Musik 68, August 2006, S. 2-7.

Jenkinson, Tom (Squarepusher): Collaborating With Machines.

 

Zusätzliche Texte:

Klopotek, Felix: How They Do It. Free Jazz, Improvisation und Niemandsmusik, Mainz 2002, S. 106-111.

Roads, Curtis: Microsound. Cambridge, London 2001, S. 336-348.

Mareike Göldner
Sandra Trosien

05.07.: Thesen zum Postrock

Mießgang, Thomas: Semantics II. Mögliche Musiken im Zeitalter der Desillusion, Wien 2002, S. 178-191.

Reynolds, Simon: Shaking the Rock Narcotic, urspr. erschienen in: The Wire, Mai 1994.

12.07.: HyperKult Symposium (Sitzung entfällt)

 

DruckversionXHTML

Von der Partitur zum digitalen Plug-In.
Musikalisches Material von Wagner bis Squarepusher

Großmann / Ruderer | SS 07  
S | 5-9 | MU: B2; KI: B1 | Do 10:15-11:45 | 7.215 UC 
Druckversion